Neuigkeiten

Planspiel Energie für Frieden & Vernetzungs- und Austauschtreffen der Friedensbildungs-Referent*innen

05. November 2021 - 18:00 Uhr bis 06. November 2021 - 16:00 Uhr
Foto: billow926 via unsplash

Du bietest Friedensbildung in der Schule oder außerhalb davon an? Oder Du möchtest zukünftig solche Angebote machen?

Neben dem Kennenlernen des Planspiels "Energie für Frieden" dient dieses Treffen der Vernetzung, dem kollegialen Austausch und der Weiterbildung von Lehrer*innen, Referent*innen der Friedensbildung und Menschen, die es werden möchten.

Langer August e.V.
Dortmund
Deutschland

Sicherheit ohne Militär – kann Costa Rica ein Beispiel für Deutschland sein?

01. Dezember 2021 - 19:30 Uhr bis 21:45 Uhr
Grenzregion Costa Rica/Nicaragua

In der Veranstaltung erläutert Krischan Oberle die erfolgreiche Demilitarisierung des
zentralamerikanischen Staates Costa Rica. Zudem stellt er das Konzeptpapier „Sicherheit neu
Denken“
der Ev. Kirche Baden und die „Leitlinien der Bundesregierung: Krisen verhindern,
Konflikte bewältigen, Frieden fördern
“ als Perspektiven für die deutsche Sicherheitspolitik vor.

Nur Online!
Deutschland

Lesen: Es wird heiß - Kein Frieden mit dem Klimawandel

28.07.2021
Dieses Hintergrundpapier fasst die Vorträge und Diskussion einer Tagung zum Thema Klima und Konflikt zusammen, die der BSV im Frühjahr 2021 (virtuell, per Zoom) veranstaltet hat. Verschiedene Vorträge befassten sich mit dem Klimawandel, mit der Rolle, die Rüstung und Militär im Klimawandel spielen und welche Konflikte er besonders im Globalen Süden auslöst. Die Tagung endete mit einem Panel, in dem drei Aktivist*innen aus unterschiedlichen Bewegungen – Eine-Welt, Frieden und Umwelt – miteinander und mit den Teilnehmer*innen diskutierten. Ab jetzt in unserem Shop zum Bestellen und Lesen...Weiterlesen

Studientag des IFGK am 18. September 2021

18.09.2021
Studientag 2019 in Essen
Der diesjährige Studientag des Instituts für Friedensarbeit und Gewaltfreie Konfliktaustragung findet am 18. September 2021 in Essen statt. Eine Teilnahme per Zoom ist nach Anmeldung möglich. Der Studientag beginnt mit der Vorstellung zweier Forschungsarbeiten. In jeder Einheit schließt sich dem Vortrag ein Gespräch an. Es folgen die Vorstellung einer internationalen Bewegung für Gerechtigkeit und Frieden aus der Gandhi-Tradition Indiens: Jai Jagat, und am Nachmittag ein Workshop zu der neuen friedenspolitischen Initiative Sicherheit neu denken. Programm: 09.00 Ankommen, Kennenlernen 09.30 „...Weiterlesen

Seiten