Pazifismus & Militärkritik

Pazifismus und Militärkritik ist ein Arbeitsbereich, der verschiedene Themen und Formen des Engagements umfasst. Zu ihm gehören der Einsatz für Alternativen zum Militär - Zivile Konfliktbearbeitung, Soziale Verteidigung, Friedensfachdienste und Ziviles Peacekeeping.

Zu ihm gehört auch unser Engagement in der Friedensbewegung und unsere Kritik and Rüstung und Militär - von Rüstungsexporten über Atomwaffen bis zur Bundeswehr.

Die Rüstungsindustrie und die Folgen für das Klima

14.03.2023
Auf einer Tagung der Evangelischen Akademie in Schwerte zum Thema Klima und Frieden im Januar 2023 hielt Christine Schweitzer in einer Arbeitsgruppe einen Vortrag über die Umweltbelastungen, die durch die Rüstungsindustrie verursacht werden. Die PDF des Vortrags kann hier heruntergeladen werden. Besonders soll dabei auf die Quellensammlung am Schluss hingewiesen werden.Weiterlesen

Petition für eine mehr demokratische, Grundgesetz-konforme Steuerregelung

02.03.2023
Logo Netzwerk Friedenssteuer
Das Netzwerk Friedenssteuer hat eine Petition an den Bundestag initiier t. Die Forderung: Das Recht, nicht für Rüstung und Militär bezahlen zu müssen. 50.000 Unterschriften werden gebraucht. In der Friedensbewegung ist man sich einig, dass Frieden auf umfassende Friedenslogik aufgebaut werden muss statt auf Militärlogik. Wenn immer mehr Steuergelder in die ständige Aufrüstungsspirale gesteckt werden, bekommen wir das, wofür wir bezahlen: Krieg. Wir finden, wer wirklich Frieden will, muss ausschließlich für zivile Zwecke zahlen und Militärausgaben abwählen können.Das Grundgesetz garantiert...Weiterlesen

Seiten