Arpilleras - ein Online-Workshop mit Roberta Bacic
Informationen in Kürze.
Siehe zu Arpilleras die Dokumentation der BSV-Tagung Frieden ist eine Kunst.
Frieden, Gerechtigkeit und Entwicklung gehören zusammen. Hierzu bildet das Projekt "Share Peace – Frieden vervielfältigen" fort. Zielgruppen sind ehren- oder hauptamtlich in der Bildungsarbeit tätige Menschen in Nordrhein-Westfalen: in der Eine-Welt- oder Friedensarbeit, an Schulen, in Jugendgruppen, Volkshochschulen, Städtepartnerschaften u.a.m.
In den von uns angebotenen Fortbildungen geht es u.a. darum: Wie kann ich den Zusammenhang zwischen dynamischen Konflikten, Krieg, Frieden und nachhaltiger Entwicklung in Bildungsarbeit und Unterricht ansprechend vermitteln? In den Kursen werden Inhalte gemeinsam erarbeitet, Methoden praktisch ausprobiert und Bildungsmaterialien vorgestellt. Formate reichen von Wochenendseminaren über Tages- bis zu Abendveranstaltungen. Das Projekt wird finanziert von der Stiftung Umwelt und Entwicklung in NRW.
Informationen in Kürze.
Siehe zu Arpilleras die Dokumentation der BSV-Tagung Frieden ist eine Kunst.
Am 30. Juni gibt es einen weiteren Termin für den Zertifikationsworkshop zum Grundkurs Zivile Konfliktbearbeitung. Teilnahmevoraussetzung ist, dass Du oder Sie den Grundkurs abgeschlossen haben.
Der Workshop findet online über Zoom von 16:00-20:00 Uhr statt.
Wie kann ich den Zusammenhang zwischen gewaltvollen Konflikten, Frieden und nachhaltiger Entwicklung in Bildungsarbeit und Unterricht ansprechend vermitteln?
Ein Wochenende für Inhalte, Bildungsmaterialien & Methoden und gemeinsames Ausprobieren.
Welche Rolle kann die jemenitische Zivilgesellschaft in Krieg und Friedensprozess spielen?
Vortrag und Diskussion mit Marie-Christine Heinze von CARPO, dem Center for Applied Research in Partnership with the Orient.