Termine
Online-Tagung: Gemeinsames Haus Europa - Für ein Europa, das Frieden wagt
Web-Seminar Frauen im Fokus: Intersektionaler Rassismus und koloniale Kontinuitäten
Der Kampf für die Gleichberechtigung der Frauen muss auch ein Kampf gegen Rassismus sein. Die Geschichte der Frauenbewegungen, sowohl in Europa als auch in Afrika, ist von starken Frauen geprägt. Leider wurde oder wird die Geschichte des schwarzen Feminismus und der von diesen Frauen geführten Befreiungsbewegungen im westlichen feministischen Kampf kaum reflektiert.
Tagung 2021 online: Es wird heiß! Kein Frieden mit dem Klimawandel
Unsere Frühjahrstagung 2021 wird sich mit den Zusammenhängen zwischen Klimawandel, Eine Welt und Frieden befassen.
Wie mache ich eine erfolgreiche Öffentlichkeitsarbeit?
Organisationen und Initiativen wünschen sich oft mehr Öffentlichkeit für ihre Belange. Doch tun sie sich mitunter schwer, Presseerklärungen und andere Texte angemessen zu formulieren, um die Medien auf sich aufmerksam zu machen. Wie können Gruppen ihre Arbeit effektiv und öffentlichkeitswirksam darstellen? Mit welchen Vorgehensweisen können sie das Interesse der Medien wecken? Wie könnten sie eine Partnerschaft mit Medienvertretern aufbauen?
Alumnae*i- und Vernetzungstreffen Share Peace
Dieses Treffen am 8. Mai dient der Vernetzung unter den Teilnehmenden von Bildungsangeboten im Projekt Share Peace? Wie und wo setze ich gelerntes in meiner eigenen Arbeit um? Welche Kooperationsmöglichkeiten ergeben sich?
Ich plane eine Veranstaltung und möchte mich gerne beraten lassen?
Werkstatt Frieden und Entwicklung 2021 – eine Fortbildung für Multiplikator*innen
Wie kann ich den Zusammenhang zwischen gewaltvollen Konflikten, Frieden und nachhaltiger Entwicklung in Bildungsarbeit und Unterricht ansprechend vermitteln?
Ein Wochenende für Inhalte, Bildungsmaterialien & Methoden und gemeinsames Ausprobieren.
Zertifikationsworkshop Grundkurs Zivile Konfliktbearbeitung
Am 30. Juni gibt es einen weiteren Termin für den Zertifikationsworkshop zum Grundkurs Zivile Konfliktbearbeitung. Teilnahmevoraussetzung ist, dass Du oder Sie den Grundkurs abgeschlossen haben.
Der Workshop findet online über Zoom von 16:00-20:00 Uhr statt.
Schule, Frieden, nachhaltige Entwicklung: Wie vermittle ich Konflikt und Krieg im Unterricht?
Share Peace – Fortbildung für Lehrpersonal
Das Schulgesetz formuliert in §2, Abs. 2 in Anlehnung an die Landesverfassung NRWs das Bildungsziel Friedensgesinnung verbunden mit der Bereitschaft zum sozialen Handeln. Es gibt viele ermutigenden Beispiele erfolgreicher gewaltfreier Friedensarbeit im Zivilen Friedensdienst der Bundesrepublik, der Zivilgesellschaft in Konflikt- und Kriegsgebieten, Schüler*innen-Initiativen. Sie sind im öffentlichen Leben (und im Unterricht) so wenig vor.
Arpilleras - ein Online-Workshop mit Roberta Bacic
Informationen in Kürze.
Siehe zu Arpilleras die Dokumentation der BSV-Tagung Frieden ist eine Kust.